Menü
beseitigt durch Spezialisten

Fahrzeugreinigung nach Brandschaden

Brandschadensanierung im Fahrzeug inkl. Schadstoffmessung

Komplette Brandschadensanierung wegen Rauchgasablagerungen 
nach einem Tiefgaragenbrand. Brandschadensanierung

Brandschaden aber auch Rauchschaden sind umgehend zu beseitigen. Schädliche Substanzen und Geruchsstoffe sollten schnell entfernt werden. Der Reinigungsaufwand ist geringer, wenn diese Stoffe schnell entfernt werden. Wir führen diese Brandschadensanierung auch für Ihr Fahrzeug durch!

Rauchschaden ist oft die bessere Bezeichnung, da die meisten Fahrzeuge durch Rauch kontaminiert werden.  Diese Rauchgasablagerungen finden wir

=> unter der Motorhaube
=> im Luftfilter des Motors
=> in den Zuluftkanälen
=> im Pollen- und Staubfilter
=> im Fahrzeuginneren
wieder.

Wir haben uns auf Brandschaden und Geruchsentfernung spezialisiert. Unsere Leistungen sind:

=> Sanierungskonzept erstellen
=> Sofortmaßnahmen gegen Korrosion (Rost) durchführen
=> Prüfen, wo sich Rauchgasablagerungen befinden
=> Rückbau oder Fahrzeugentkernung
=> Brandschadensanierung bzw. Dekontamination
=> Schadstoffmessungen (Luftqualitätsmessungen) nach den Sanierungsarbeiten.

Beim Brandschaden, wo Kunststoffe verbrannt oder verschmort sind, ist Eile geboten. Entstandene Salzsäure (Chlorwasserstoff, HCL) lagert sich z.B. in Hohlräumen oder hinter der Türverkleidung ab. An Metalloberflächen entsteht Korrosion (Rost). Die Lebensdauer der Materialien verkürzt sich!

Merkblatt: Hilfe beim Fahrzeugbrand (PDF-Datei, 127 KB)

Mier Lufttechnik GmbH - Am Alten Brunnen 8b - 85659 Forstern (bei München).
E-Mail: info@luftreinheit.de - Telefonnummer: 08124 4436094

Brandschaden, Rauchschaden oder Geruchsbelästigung im Auto

Während und nach einem Brandschaden (z.B. in der Tiefgarage) verteilen sich 
viele Rauchgase im Fahrzeug. Rauchschaden durch Rußablagerungen

Ihr Auto wurde durch einen Brand beschädigt. Oft sind es Schäden, die durch einen Brand in einer Halle, Tiefgarage oder in unmittelbarer Nähe entstanden sind.
Wir empfehlen Ihnen welche Maßnahmen durchzuführen sind.

- Schaden umgehend Ihrer Kfz-Versicherung melden
- Warten auf eine Rückmeldung vom Versicherer (wird ein Gutachter bestellt, wie wird der Schaden reguliert?)
- Fahren Sie nicht mit dem Auto
- Durch Erhitzen des Motors können giftige Substanzen freigesetzt werden, die durch die Lüftungsanlage ins Fahrzeuginnere gelangen können
- Schalten Sie die Lüftungsanlage aus (Gebläse auf Stand Null). Vermeiden Sie, dass chemische Substanzen durch die Lüftungsanlage ins Fahrzeuginnere gelangen
- Wenn möglich lassen Sie Ihr Auto aus dem Gefahrenbereich entfernen
- Im Kfz-Gutachten wird der Gutachter oder Sachverständiger (vermutlich) darauf hinweisen, dass durch chemische Substanzen das Fahrzeug nicht verkehrssicher ist. Das bedeutet, das Sie nicht fahren sollten!
- Abholung durch Fachbetrieb
- In der Regel zahlt die Versicherung die Abholkosten
- Schicken Sie uns das Gutachten der Versicherung und erteilen Sie uns den Reparaturauftrag

Erst jetzt können wir mit der Fahrzeugreparatur anfangen.

Merkblatt: Hilfe beim Fahrzeugbrand (PDF-Datei, 127 KB)

Mier Lufttechnik GmbH - Am Alten Brunnen 8b - 85659 Forstern (bei München).
E-Mail: info@luftreinheit.de - Telefonnummer: 08124 4436094

Brandschaden und Rußablagerungen im Lkw

Wir führen vor Ort oder in der Werkstatt Brandschadensanierungen 
durch. LKW Brandschadensanierung vor Ort

Oft sind Lkws nach einem Brandschaden nicht mehr verkehrssicher. Eine Brandschadensanierung lohnt sich in der Regel. Die Neuanschaffung kostet oft mehr als eine Brandschadensanierung.

Steht der Lkw bereits in der Werkstatt bieten wir eine vor Ort Reinigung, Sanierung und Entgiftung an. Zusammen mit den Werkstattmitarbeitern werden die Schäden am Lkw schnell behoben. Nach der Luftqualitätsmessung ist der LKW wieder fahrtüchtig und kann sofort wieder eingesetzt werden.

Mier Lufttechnik GmbH - Am Alten Brunnen 8b - 85659 Forstern (bei München).
E-Mail: info@luftreinheit.de - Telefonnummer: 08124 4436094

Brandschadensanierung, BG, DGUV, TRGS 524, VdS 2357, Zertifizierung

Vorschriften und technische Regeln bei Gefahrstoffen 
müssen eingehalten werden. Brandschadenreinigung nach Vorschrift

Bei der Kfz-Brandschadensanierung müssen Vorschriften im Umgang mit Gefahrstoffen eingehalten werden.
Welche Gefahrstoffen sich im Innenraum oder im Motorraum befinden kann nur durch eine Innenraumluftmessung festgestellt werden.
Eine Innenraumluftmessung muss vorbereitet werden, die Laborergebnisse dauern in der Regel ein bis zwei Wochen.

Wir gehen von der maximalen Verunreinigung aus. Das bedeutet Gefahrenbereich 03: Gefahrstoffe wie PAK, PCB und Dioxine sind vorhanden.

Der Gesetzgeber und die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) schreiben bei Gefahrstoffen vor: ein Sachkundiger muss hinzugezogen werden.
Eine fachkundige Person allein kann die gesetzlichen Anforderungen nicht erfüllen!

Gefahrstoffrecht wie auch Arbeitsschutzrecht sind die Grundlagen für zum Beispiel:

  1. DGUV Regel 101-004
  2. Gefahrstoffverordnung TRGS 524
  3. VdS 2357 (VdS Schadenverhütung GmbH), Richtlinie zur Brandschadensanierung

Wir arbeiten seit Jahren mit den oben genannten Richtlinien. Sowohl die Fachkunde als auch eine sachkundige Person (mit Zertifizierung) sind bei den Kfz Brandschadenreinigungen dauerhaft vor Ort.

Mier Lufttechnik GmbH - Am Alten Brunnen 8b - 85659 Forstern (bei München).
E-Mail: info@luftreinheit.de - Telefonnummer: 08124 4436094

Beispiele von der Entstehung eines Fahrzeugbrandes

1. Vögel bauen ein Nest

Frühlingsgefühle finden auch bei den Vögeln statt. In unmittelbarer Nähe von der Standheizung wurde mit dem Nestbau angefangen. Das Fahrzeug wurde einige Tage nicht genutzt. Dann erfolgte eine Fahrt mit Wartezeit. Während der Wartezeit wurde die Standheizung eingeschaltet. Die Hitze vom Auspuff verursachte einen Nestbrand. Der Motorraum wurde stark durch Ruß verunreinigt. Schadstoffe und Rauchgasablagerungen verursachten im Innenraum eine intensive Geruchsbelästigung.

2. Kurzschluss durch Wassereintritt

Es ist nicht immer meine Haupttätigkeit, eine Brandursache zu ermitteln. Aber während der Dekontamination fallen solche Merkmale oft auf:

  • Der Gutachter ist ohne Reinigung und Materialausbau oft nicht in der Lage eine genaue Ursache zu ermitteln. Auch festzustellen, wo ungefähr der Brand entstanden ist.
  • Falls die Werkstatt noch mitgeteilt hat, dass bei dem Fahrzeugmodell ein Wasserschaden eingetreten ist, ist die Vermutung „Kurzschluss durch Wassereintritt“ naheliegend.

3. Schwellbrand verursacht durch heiße Werkzeuge

Handwerker legen manchmal noch nicht abgekühlte Werkzeuge in das Fahrzeug zurück.  Dadurch können sich Materialien (Fußbodenbekleidung, Seitenwand, Reinigungslumpen) in unmittelbarer Nähe entzünden. Abhängig von der Sauerstoffmenge entsteht ein Brand oder ein Schwellbrand. Brandgerüche und Rauchgasablagerungen entstehen.
Die Dekontamination ist oft aufwendig, da Rauchgasablagerungen sich in Hohlräumen befinden. Diese Verunreinigungen sind oft unerreichbar für Reinigungsmittel.

Mier Lufttechnik GmbH - Am Alten Brunnen 8b - 85659 Forstern (bei München).
E-Mail: info@luftreinheit.de - Telefonnummer: 08124 4436094

Brandschadensanierung beim Traktor, Schlepper, Radlader oder Mähdrescher

Brandschadensanierung ist schwierig aber machbar bei 
landwirtschaftlich genutzten Fahrzeugen. Dicke Rußschicht nach Hallenbrand

Bei landwirtschaftlich genutzten Fahrzeugen sind die Schäden durch Rauchgasablagerungen größer als beim Pkw. Die Türen und Fenster haben weniger gute Abdichtungen. Dadurch kann Rauch, Ruß oder Löschpulver einfacher in die Fahrerkabine eindringen.

Das Belüftungssystem bzw. Klimaanlage befindet sich in der Regel im Dachbereich. Die Entfernung von den Rauchgasablagerungen ist daher intensiver, langwieriger und teurer.

Das Rolltor unseres Fahrzeughalle ist trotzdem hoch genug, um bei Bedarf diese Fahrzeuge reinigen zu können.

Nach Erhalt eines Schadenberichts oder von Fahrzeugbildern erstellen wir gerne eine Kostenschätzung.

Mier Lufttechnik GmbH - Am Alten Brunnen 8b - 85659 Forstern (bei München).
E-Mail: info@luftreinheit.de - Telefonnummer: 08124 4436094

Ruß Entfernung am Motorrad, Motoroller und Fahrrad

Auch Motorräder, Motorroller und Fahrräder sind nach einem Garagenbrand oft betroffen. Kfz-Werkstätten sind nicht immer  spezialisiert, um z.B. Motorradteile aus- und einzubauen.

Unsere Empfehlung lautet daher: wir kümmern uns um Ihr Zweirad. 

  1. Transport zu ihrem Motorradhändler.
  2. Klärung, welche Teile ausgebaut oder ersetzt werden müssen.
  3. Ihr Motorradhändler führt die Demontage durch.
  4. Wir reinigen mit Brandreinigungsmittel die betroffenen Teile.
  5. Der Motorradhändler baut das Motorrad wieder zusammen und führt eine komplette Funktionsprüfung durch.
  6. Rücktransport zu Ihnen.
  7. Die Abrechnung läuft über Mier Lufttechnik GmbH.

Beim Motoroller oder Fahrrad kann das gleiche Vorgehen wie oben beschrieben durchgeführt werden.

Mier Lufttechnik GmbH - Am Alten Brunnen 8b - 85659 Forstern (bei München).
E-Mail: info@luftreinheit.de - Telefonnummer: 08124 4436094

Brandschaden: Schadenbericht, Gutachten, Schadengutachten

Ohne Schadenbericht ist eine Brandschadensanierung 
schwierig durchzuführen. Brandschadengutachten

Nach einem Kfz-Brandschaden wird oft ein Schadenbericht (Gutachten bzw. Schadengutachten) vom Gutachter erstellt.
Das geschädigte Fahrzeug wird beurteilt, der Schaden wird beschrieben. In einem gut durchgeführten Schadenbericht werden Details wie

- Zustandsbeschreibung vor dem Schaden, unreparierte Vorschäden
- Ist das Fahrzeug reparaturwürdig?
- Geht vom Fahrzeug eine Gesundheitsgefährdung durch Rauchgase oder Dioxine aus?
- Ist das Fahrzeug fahrfähig oder nicht nutzungsfähig?

beschrieben.

Die Fachwerkstatt nutzt den Bericht als Leitfaden für die Schadensbehebung. Werden Details wie „Abbau der Türverkleidungen und Himmel inklusive Reinigung“ nicht im Schadengutachten erwähnt wird die Fachwerkstatt diese Arbeiten (vermutlich) auch nicht durchführen.

Manchmal wird kein Gutachten erstellt. Unsere Kostenschätzung wird als Reparaturgrundlage genutzt. Dieses Vorgehen wird im Voraus mit der Versicherung, dem Gutachter und dem Kunden abgestimmt.

Falls der Reparaturumfang zu niedrig eingeschätzt wurde erfolgt eine Schadenerweiterung. Eine Nachbesichtigung vom Gutachter ist bei uns jederzeit möglich.

Bemerkung: Eine Brandschadensanierung erzeugt keine Wertverbesserung aber auch keine Wertverschlechterung!

Wir erwarten vom Gutachter Hinweise wie zum Beispiel:

- Sind Geruchsbildung sowie Rußablagerungen im Fahrzeuginnenraum vorhanden?
- Sind Carbon Teile verbrannt (eine Sonderbehandlung wäre dann notwendig)
- Geht vom Fahrzeug eine mögliche Gesundheitsgefährdung aus!
- Ist das Fahrzeug fahrbereit oder können Gesundheitsschädigungen nicht ausgeschlossen werden?
- Ist eine Schadstoffmessung (Luftqualitätsmessung mit Zertifikat) nach Beendigung der sanierungsarbeiten sinnvoll, erwünscht oder sogar notwendig?

Mier Lufttechnik GmbH - Am Alten Brunnen 8b - 85659 Forstern (bei München).
E-Mail: info@luftreinheit.de - Telefonnummer: 08124 4436094

Brandgerüche sind nicht immer vollständig zu entfernen

Brandgeruch kann durch Hohlräume immer wieder freigesetzt 
werden. Hohlräume sind schlecht erreichbar

Falls der Brand im Fahrzeuginneren verursacht wurde, haben sich die Ablagerungen oft im ganzen Fahrzeug verteilt. Leider lagern sich die Verunreinigungen auch in Karosserie-Hohlräumen ab.

Diese Ablagerungen vollständig zu entfernen ist leider nicht immer möglich. Durch eine Geruchsbehandlung können die Ablagerungen erreicht werden, aber unsere Wirkstoffe (Hydroxylradikale) können nur die Geruchsstoffe, die sich an der Oberfläche befinden, neutralisieren.

Manchmal sind ein paar cm2 abgelagerte Substanzen ausreichend, um eine erhebliche Geruchsbelästigung zu verursachen.
Ob wir alle geruchsintensiven Substanzen entfernen können, kann im Voraus nicht bestimmt werden. Erst nach der kompletten Brandreinigung werden Restgerüche ermittelt und behandelt. Erst nach mehrfachen Sonderreinigungen erreichen wir oft ein gutes Ergebnis.

Fazit (beim Brandschaden mit großer Hitzeentwicklung im Innenraum):
Bei Fahrzeugen mit vielen Karosserie-Hohlräumen (Transporter, VW-Bus, usw.) lassen sich Brandgerüche nicht immer (oder erst nach mehrfachen Sonderreinigungen) entfernen.

Hohlräume sind oft schlecht erreichbar.   Brandschadenreinigung im Mini

Hohlräume beim VW Bus                                  Brandgeruchentfernung Mini

Mier Lufttechnik GmbH - Am Alten Brunnen 8b - 85659 Forstern (bei München).
E-Mail: info@luftreinheit.de - Telefonnummer: 08124 4436094

Motorluftfilter wechseln nach Brandschaden

Der Motorluftfilter und 
Luftfilterelemente müssen nach einem Brandschaden immer gewechselt 
werden. Rußablagerungen im Luftfilter

Rußablagerungen durch Brandschaden im Motorraum oder außerhalb des Fahrzeugs können den Motorluftfilter frühzeitig verstopfen. Ausreichend und saubere Luft steht nicht mehr zur Verfügung.

Empfehlung: Luftfilter als auch den Pollenfilter auswechseln.

Mier Lufttechnik GmbH - Am Alten Brunnen 8b - 85659 Forstern (bei München).
E-Mail: info@luftreinheit.de - Telefonnummer: 08124 4436094

Reparaturdauer und Kosten

Ausbau der Türverkleidung, um alle Verunreinigungen 
restlos zu entfernen. Brandschadenreparatur

Je nach entstandenem Schaden kann die Reparatur 1,5 - bis 2 Wochen dauern.

Beispiel: Reinigen des Fahrzeughimmels

  1. Ausbau Seitenteile + Sicherheitsgurte
  2. Ausbau Himmel
  3. Reinigung Himmel
  4. Trocknung Himmel
  5. Einbau Himmel
  6. Einbau Seitenteile

Diese Aktion dauert je nach Trocknungsdauer 2 bis 3 Tage.

- Auch die Geruchsbehandlung und die Belüftung dauert ca. 3 Tage. Falls am Ende der Reinigungstätigkeiten noch Gerüche vorhanden sind, muss die Behandlung zum Teil wiederholt werden.
- Trockeneisreinigungen werden durch eine Partnerfirma durchgeführt. Die Behandlung inklusive der Nachreinigung dauert bis zu 6 Stunden.
- Durch viele Reinigungsschritte, Trocknungszeiten, Austausch von verunreinigten Teilen, Lackreinigung und Lackpolieren entsteht eine Reparaturdauer von bis zu zwei Wochen.
- Je nach Brandschaden, Fahrzeug und Modell können die Reparaturkosten zwischen € 2.500,- und € 4.500,- betragen. Falls kein Schadensgutachten vorliegt, können wir erst eine Kostenschätzung abgeben, wenn wir Ihr Fahrzeug begutachtet haben.

Mier Lufttechnik GmbH - Am Alten Brunnen 8b - 85659 Forstern (bei München).
E-Mail: info@luftreinheit.de - Telefonnummer: 08124 4436094

Schaden nach Autobrand vor Ort reparieren

Bei Bedarf und abhängig von der Arbeitsauslastung führen wir auch 
Brandschadenreinigungen vor Ort durch. Kfz Brandschadenreparatur vor Ort

Manchmal ist das Auto nach einem Autobrand nur bedingt transportfähig. Größere Fahrzeuge wie Lkws oder Busse müssen vor Ort gereinigt werden. Wir reparieren bzw. dekontaminieren auch Fahrzeuge vor Ort.

Ablauf: Die Freie- oder Vertragswerkstatt demontiert Fahrzeugteile, die Sie uns schriftlich mitteilen. Vor Ort bewerten wir die Teile, ob sie gereinigt werden können oder ausgetauscht werden müssen.
Für die Reinigung, Trocknung und Qualitätsprüfung muss Platz zur Verfügung stehen.
Erst nach der erfolgreich abgeschlossenen Qualitätsprüfung baut die Werkstatt das Fahrzeug wieder zusammen.

Nach der Dekontamination wird optional eine Luftprobenahme durchgeführt. Ein externes Labor führt diese Analyse und Bewertung (Grenzwertverletzung von Brandschadstoffen) durch.

Die Fahrtkosten, Übernachtungskosten und Spesen werden zusätzlich in Rechnung gestellt

Mier Lufttechnik GmbH - Am Alten Brunnen 8b - 85659 Forstern (bei München).
E-Mail: info@luftreinheit.de - Telefonnummer: 08124 4436094

Fahrzeugtransport (Verbringung) nach Brandschaden

Falls möglich transportieren wir Brandschadenfahrzeuge 
selbst. Wetterunabhängiger Transport

Nach einem Brandschaden versuchen wir das Fahrzeug selbst abzuholen. Je nach Entfernung bzw. Abhängig von unserer Auslastung ist ein Fahrzeugtransport nicht immer sinnvoll oder möglich.

Bevor wir Ihr Kfz abholen oder abholen lassen, müssen die Transportkosten geklärt werden.

  • Kostenfreigabe durch die Versicherung?
  • Ist Ihr Fahrzeug verkehrssicher und ist ein Transport unumgänglich?
  • Ist ein Transport nach der Brandschadenreinigung notwendig, oder holen Sie Ihr selbst Fahrzeug ab?

Unser Kfz-Anhänger ist geschlossen, wodurch wetterunabhängig transportiert werden kann.

Mier Lufttechnik GmbH - Am Alten Brunnen 8b - 85659 Forstern (bei München).
E-Mail: info@luftreinheit.de - Telefonnummer: 08124 4436094

Firma Mier Lufttechnik GmbH

Firma Mier Lufttechnik GmbH führt Dekontaminationen in 
Fahrzeugen nach Brandschaden durch. Wir schaffen Klarheit!

Als Sachverständiger für Raumluftmessungen beschäftige ich mich nicht nur mit Brandschaden und Kfz-Innenraummessungen.

Bei Automobilherstellern und deren Zulieferfirmen werden Beratungen zum Thema TeSa (Technische Sauberkeit) durchgeführt.
Technische Sauberkeit ist bei der VDA (Verband der Automobilindustrie) im Band 19.1 und Band 19.2 sehr gut beschrieben.
Bei der Implementierung der geforderten technischen Sauberkeit im Fertigungsprozess wird regelmäßig meine Unterstützung benötigt.

Beratungsprojekte:

  1. Untersuchen, ob eine Nassreinigung, Feuchtreinigung oder eine Trockenreinigung sinnvoll und notwendig ist
  2. Reinigungskonzepte erstellen
  3. Neue Reinigungsverfahren (Plasma, Ultraschall, Impulsreinigung) entwickeln und als Pilotprojekt einführen
  4. Online Messverfahren oder Prüfverfahren einführen
  5. Audits in Produktionsstätten

Bei der Brandschadensanierung im Fahrzeug gibt es immer wieder Fahrzeugkomponenten womit ich als Projekt bereits konfrontiert wurde!

Mier Lufttechnik GmbH - Am Alten Brunnen 8b - 85659 Forstern (bei München).
E-Mail: info@luftreinheit.de - Telefonnummer: 08124 4436094

Forstern bei München

Diese Webseiten könnten für Sie auch interessant sein

Der Geruchsermittler 
Rein1.de (Ozon verursacht Geruch und ist materialschädigend)