Unsere Erfahrungen mit E-Fahrzeugen erzeugen sicher keine vollständige Liste mit Verursachern von Kfz-Brandschaden.
Der Übersicht zeigt mögliche Brandschadenverursacher durch Fehlfunktionen:
- Li-Ionen Batterien
Kurzschluss in einer der tausenden verbauten Lithiumionen-Akkus kann einen thermischen Durchbruch verursachen. - Software (BMS: Batteriemanagementsystem,
Batteriemanagement)
Hauptaufgabe des Batteriemanagementsystems: Vermeidung von Tiefentladung bzw. Überladung und Überwachung der Batterietemperatur.
Softwarefehlfunktionen können eine Überhitzung der Akkus verursachen! - Wallbox (mögliche Überhitzung der Wallbox)
- Akkusysteme
Tausende Batterien müssen miteinander verbunden werden. Nicht ordentlich durchgeführte Kontaktierungen (Punktschweißen, kalte Lötstellen, Verschraubungen, usw.) erhöhen den elektrischen Widerstand. Eine lokale Überhitzung kann die Folge sein. - Interner Brandverursacher im Elektrofahrzeug.
Elektrische Zubehörgeräte (oft ausgestattet mit Lithiumionen-Akkus) verursachen manchmal einen Innenraumbrand. Diese Möglichkeit besteht auch bei Verbrennerfahrzeugen. - Shit happens (Zufall, mehrere Faktoren haben einen Brand verursacht).
Mehr Informationen erhalten Sie bei:
Mier Lufttechnik GmbH - Am Alten
Brunnen 8b - 85659 Forstern (bei München).
E-Mail: info@luftreinheit.de - Telefonnummer:
08124 4436094.